Information für LehrerInnen und
ErzieherInnen |
Information
für LehrerInnen und ErzieherInnen
Sonderausstellung/Führungen für Schulen und Kindergärten 
Gesucht wird...
Kriminalgeschichten auf der Puppenbühne
Eine
Ausstellung für die ganze Familie
vom 06. November 2019 bis 17. Mai 2020
Geschichten und Berichte über Verbrechen faszinieren Menschen schon immer. Das Thema Schuld und Sühne und die Frage nach den Ursachen des Bösen im Menschen sind grundlegende Motive - spätestens seit der Geschichte von Kain und Abel. Im 19. Jahrhundert kamen dann als Untergattung Detektivgeschichten hinzu. In den Klassikern geht es dabei oft um eine Übeltat, welche der ermittelnde Detektiv im Verlauf der Handlung aufklärt.
Solche spannende und mysteriöse Geschichten rund um die Themen Verbrechen, Polizei und Spionage sind nun auch im Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ zu entdecken. Erfahren Sie, wie die Figur der Archivarin Alice Folder Kriminalfälle zu lösen versucht. In „Pünktchen und Anton“ wiederum wird ein Einbruch in eine Fabrikantenvilla verhindert. Und wie kommt eigentlich Detektiv Heinrich Holmes im gleichnamigen Stück auf die Spur der verschwundenen goldenen Kugel? Ermittler, Gesetzeshüter und ihre Gegenspieler reisen dabei vom „Theater Salz+Pfeffer“, vom „figurentheater inflagranti“ und von vielen anderen Bühnen an. Sogar die Kriminalpolizei Augsburg ist mit Figuren vertreten, die in Zusammenarbeit mit der „Augsburger Puppenkiste“ entstanden. Vom Bayerischen Armeemuseum in Ingolstadt werden interessante Exponate aus der Geschichte der Polizei zu sehen sein, welche der Sonderausstellung auch einen wissenschaftlichen Aspekt hinzufügen.
Wie immer wird das Ausstellungsthema von einem bunten Programm begleitet. So wird „CSI: Training“ zusammen mit Kindern ab zwölf Jahren in den Ferien auf die Suche nach einer entführten Marionetten gehen und dabei „die Kiste“ durchforsten. Zudem bietet die Kriminalpolizeiinspektion Augsburg kostenlos für SeniorInnen einen Vortrag zu Betrug und Trickdiebstahl sowie für SchülerInnen ab der fünften Klasse eine Informationsveranstaltung über die Gefahren der neuen Medien an. Weitere Informationen zum Rahmenprogramm entnehmen Sie unserer Website oder dem Museumsflyer.
Sonderführungen
und vergünstigter Eintritt für Schulen und Kindergärten
Das Museum bietet für Schulen und Kindergärten vergünstigte Führungen an. Von
Dienstag bis Freitag können Schulklassen und Kindergartengruppen die Dauer- und
Sonderausstellung zum ermäßigten Gruppenpreis von 2,80 €uro (pro SchülerIn
beziehungsweise Kindergartenkind) besuchen. Zwei Begleitpersonen pro Führung sind
frei, weitere Begleitpersonen bezahlen den ermäßigten Eintrittspreis von 4,00 €uro pro
Person. Die Kosten für die Führung entfallen hierbei.
Information
für Lehrer/-innen und Erzieher/-innen (PDF, 100 KB) ...
Ungewöhnliche
Konzepte: Das Augsburger Puppentheatermuseum
Mit
disziplinübergreifenden und ungewöhnlichen Ansätzen
schaffte es das Museum "die Kiste" in den letzten Jahren
immer wieder eine interessante Verbindung zwischen der Welt des
Figurentheaters und Realthemen herzustellen. Wissenschaftler,
Hochschulen und Künstler aus ganz Europa kooperierten zu
den verschiedenen Ausstellungsthemen. Durch den hohen Bekanntheitsgrad
und Beliebtheit der Augsburger Puppenkiste in der Dauerausstellung
und die vielfältigen Sonderausstellungsthemen avancierte
"die Kiste" seit der Eröffnung zum erfolgreichsten
Puppentheatermuseum Europas.
Das
Museum wurde 2007 mit "Sbek Thom Schattentheater" aus
Kambodscha erstmals als einziges Museum seiner Art mit einer Schirmherrschaft
der UNESCO bedacht. 2015 konnte das Museum mit der Sonderausstellung
"Wasserspiele - Marionetten als Kulturbotschafter" wiederum
die Deutsche UNESCO Kommission überzeugen, die Schrimherrschaft
zu übernehmen.
Mitwirkende an der Sonderausstellung
Figuren-Leihgabe:
Aus der Bundesrepublik Deutschland:
Aus den Vereinigten Staaten von Amerika:
Aus der Italienischen Republik:
Objekte:
Workshops:
Sonstige:
Mitwirkende an der Sonderausstellung
(PDF, 77 KB) ...
Weitere
Ausstellungs-Infos ...