Augsburger Puppenkiste bei Facebook
Museum / Programm / Sonderausstellung /
Von Wünschen und Verwünschungen – Eine Reise in die Welt der Feen, Hexen und Zauberer


Berühmte Paare –
und ihre Geschichten

Eine Ausstellung für die ganze Familie
   vom 21.03.2018 bis 30.09.2018



Adam und Eva, Orpheus und Eurydike, Max und Moritz, Pünktchen und Anton….

Berühmte Paare gibt es zu Hauf - in der Geschichte, der Politik, der Literatur, der Kunst, der Bibel und der Antike sowie in Sport, Film und Fernsehen. Begleiten Sie Bonnie und Clyde auf ihren Raubzügen, schmachten Sie mit bei Tristan und Isolde oder schauen Sie bei Meister Eder und
seinem Pumuckl vorbei.

 

 

Das Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ zeigt neben Figuren der „Augsburger Puppenkiste“ auch berühmte Paare des Basler Marionettentheaters, des Schubert Theaters Wien, des Mailänder Marionettentheaters Calo Colla & Figli und
des Prager Marionettentheaters.

Auch viele deutsche Figurentheater haben in der Sonderausstellung „Berühmte Paare“ einen Platz gefunden, wie beispielweise Figuren der Puppentheater Magdeburg, Konstanz und Halle, des Artisjok Theaters aus Schweigen-Rettenbach, des Theaters mit Puppen Thalias Kompagnons aus Nürnberg, des Puppentheaters Pierre Schäfer aus Berlin und des Dornerei-Theaters mit Puppen aus Bad Kreuznach.

 

Freuen Sie sich auf Geschichten, Erzählungen und Sagen von guten Freunde, die niemand trennen kann und die zusammen Höchstleistungen vollbringen. Auch Zweierkonstellationen,
die in schwierigen Situationen zusammen stehen, die zu zweit
prekäre Situationen meistern und durch Dick und Dünn miteinander gehen, finden ihren Platz in der neuen Sonderausstellung.

Während der Sonderausstellung „Berühmte Paare“ werden den Besuchern im Museum an einigen Sonntagen Vorlese- und Mitmachgeschichten geboten. Grundschulkinder sind in den Schulferien eingeladen an einem Papiertheaterworkshop „Hänsel und Gretel“ teilzunehmen und große und kleine Besucher haben die Möglichkeit, sich an dem Rätsel zur Sonderausstellung „Berühmte Paare“ zu beteiligen. Hier müssen anhand bestimmter Gegenstände „berühmte Paare“ aus Sport, Politik, Geschichte, aber auch Ehepaare oder Geschwisterpaare erraten werden.

 

„Zu Zweit unbesiegbar“ - eine Märchenstunde der besonderen Art

Bebilderte Geschichten zum Zuhören und Mitmachen mit der Märchenerzählerin Ingeborg Neldner für die ganze Familie.

Brüderchen und Schwesterchen, Hase und Igel, Jorinde und Joringel, der Fischer und seine Frau...

Sagen, Märchen und Erzählungen, von Eheleuten, Geschwistern oder zwei unzertrennlichen Freunden gibt es seit vielen Jahrtausenden. Einige davon erzählt „Das Märchenspectaculum Ingeborg Neldner“ an vier Sonntagen im Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“.
Frau Neldner begleitet dabei ihre Geschichten mit ihrer Harfe.

Ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie das in der Erinnerung bleibt!

Jeweils von 11 Uhr bis 12 Uhr, von 13 Uhr bis 14 Uhr und von 15 Uhr bis 16 Uhr an folgenden Sonntagen:

   25. März 2018
   08. April 2018
   10. Juni 2018
  

Für diese Veranstaltung ist keine zusätzliche Karte nötig, es gilt die normale Eintrittskarte für das Museum!

 

Hänsel und Gretel - Papiertheater-Workshops

Papiertheater-Workshops für Kinder von 5-8 Jahren mit den Inhabern des Meringer Papiertheaters „Multum in Parvo“

Nach einer kurzen Einführung, was Papiertheater sind, üben die Leiter des Workshops Christine Schenk und Benno Mitschka (Germanist und Theaterwissenschaftler) mit den Kindern das Lied „Hänsel und Gretel verliefen sich im Wald“. Danach folgt die Vorbereitung einer eigenen Inszenierung.

Klärung dramaturgischer Überlegungen: Um was geht es in der ganzen Geschichte überhaupt? Um was geht es in den einzelnen Szenen? Wie und warum sind diese Szenen miteinander verknüpft? Die Kinder finden sich in Gruppen zusammen, jedes Kind baut sein Theater und hat bei der Auff ührung seine eigene Aufgabe: Vorhang hochziehen, Figuren schieben, Text sprechen, Geräusche, Licht usw.

Am Ende des Workshops sind Eltern und Geschwister zur Vorstellung eingeladen. Die Mappe mit Papiertheater, Kulissen und Figuren zum Ausschneiden und einem Textheft bekommen die Kinder am Ende des Workshops mit nach Hause.

Informationen_Papiertheater

 

 

 

 

 

Hier geht´s zum a.tv-Beitrag über unseren Papiertheater-Workshop. Bitte anklicken!

 

Internationaler Museumstag am 13. Mai 2018

Im Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“

In diesem Jahr findet dieser Aktionstag, der vom „Internationalen Museumsrat“ ins Leben gerufen wurde, bereits zum 41. Mal statt. An diesem Tag soll auf die große thematische Vielfalt der über 6.500 Museen in Deutschland und den vielen anderen Museen weltweit aufmerksam gemacht werden. Diese Institutionen mit ihrem breiten Spektrum, ihrem
abwechslungsreichen Angebot und den damit verbundenen innovativen Ideen tragen zum kulturellen und gesellschaftlichen Leben bei. Deshalb sind alle Gäste dazu aufgerufen, die wertvollen und spannenden Exponate in den Museen an diesem Tag zu entdecken.

Das Augsburger Puppentheatermuseum „die Kiste“ beteiligt sich auch dieses Jahr wieder am Internationalen Museumstag und bietet allen Interessierten – ob Groß oder Klein - drei Führungen durch das Museum an.

Dabei entfallen an diesem besonderen Tag die Kosten für die Führung. Teilnehmer benötigen nur die ganz normalen Eintrittskarten für das Museum.

Am Internationalen Museumstag beträgt der Eintritt für Erwachsene 3,50 € und für Kinder 2,40 €.

Die Führungen finden um 11.00 Uhr, 13.15 Uhr und um 15.00 Uhr statt.

Da die Teilnehmerzahl pro Führung auf 25 Personen begrenzt ist, ist es unbedingt
erforderlich, sich unter mueller@diekiste.net oder (0)821/ 45 03 45 - 30 anzumelden.

 

Museumsprogramm (PDF, 1,3 MB) ...

 

zurück 
zum Seitenanfang Seite drucken Newsletter-Abo
C.Bechstein Centrum Augsburg
 
 
Newsletter-Abo: hier klicken!